Wir sind die überparteiliche Lobby für Geflüchtete und stehen für Menschen in Berlin Moabit und darüber hinaus ein.
Unsere Gäste und Klient:innen benötigen Unterstützung in Form von Sachspenden.
[ HIER findet ihr alle Infos dazu. ]
oder über unsere [ Amazon Wish List ]
Bitte keine Spenden außerhalb der
[ Öffnungszeiten ] vor der Tür abstellen.
Zu unserer praktischen und humanitären Hilfe sind wir politisch aktiv. Denn es reicht nicht, zu helfen, Probleme müssen auf politischer Ebene gelöst werden. Und wir machen Druck.
Hier finden Sie Auszüge aus unseren politischen Aktivitäten.
Zu unseren Projekten gehört die Unterstützung bei dem Erlernen der deutschen Sprache, Hilfe bei dem Ausfüllen von Formularen, Kontaktaufnahme zu Behörden und anderen Institutionen zur Klärung von Sachverhalten, Vorbereitung auf Anhörungen beim BAMF, Sprachmittlung, Begleitung bei z.B. Amtsgängen, Arztbesuchen und Ausgabe von Sach-, Kleidungsspenden.
Unsere Aufgaben sind so vielseitig wie es wir Menschen sind.
[ Hier bekommt Ihr etwas Einblick ] in die Arbeit unserer großartigen Ehrenamtlichen.
Unser Ziel ist Hilfe zur Selbsthilfe, wir arbeiten auf Augenhöhe mit den Geflüchteten und fordern dies auch von Behörden ein.
Wir werden von Rechten bedroht, Frauen sollen ihre Abaya ablegen, Männer werden in Unterwäsche abgeschoben, Kinder werden von Bettwanzen zerstochen, Familien auseinandergerissen...
Helfen Sie uns, dass wir uns weiter engagieren können.
Für Sie bequem und sicher, ziehen wir Ihren Förderbeitrag regelmäßig per Lastschriftauftrag ein.
Da wir keine Förderungen durch das Land o.ä. erhalten, sind wir auf Ihre Fördermitgliedschaft angewiesen. Denn gerade unsere politische Arbeit erfordert finanzielle Unabhängigkeit.
[ Hier ] finden Sie die aktuellen Informationen.
Zum Beispiel geänderte Öffnungszeiten, Veranstaltungen, politische Aktivitäten oder Spendenaktionen.
Moabit hilft e.V. ist ein 2013 von Diana Henniges gegründete Nachbarschaftsinitiative.
Seit 2016 ein gemeinnütziger Verein.
Wir setzen uns seitdem als aktive Bürgerinitiative für den Schutz von Verfolgten und Flüchtlingen nach der Genfer Flüchtlingskonvention ein.
Wir fördern Integration, einerseits durch kostenlosen Deutschunterricht in Kooperation mit Partnern andererseits durch die Möglichkeit der Partizipation an unserer Arbeit.
Wir begleiten zu Ämtern, bieten Beratungen an, Workshops an Schulen, sind Einsatzort für Praktika und noch vieles mehr!
Unser Einsatz für Geflüchtete ist ausschließlich spendenfinanziert. Nur so können wir uns unabhängig von Politik für die Menschenrechte der Geflüchteten und die kontinuierliche Verbesserung der Zustände, nicht nur in Moabit, einsetzen.
Deshalb ist Ihre Unterstützung durch Spende essentiell für die Stabilität unserer Arbeit.
Mit die wichtigste Aufgabe für den Moabit hilft e.V. ist es, auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene Verbesserungen für Geflüchtete und sozial Benachteiligte in der Gesetzes- oder Weisungslage anzuschieben.
[ Einblicke ]
Somit ist der Verein parteiübergreifend in regelmäßigen Gremien mit Bezirks und Landesvetretern vertreten.
Haus R hat zusammengebracht, was zusammen gehört.
Haus D und die Lehrster Str.
Seit Juli 2018 ist die Kleiderkammer und das Office endlich an einem Ort.
Oft wird gefragt, wieso wir auch Kleidung ausgeben.
Die Kleidung ist der Katalysator zu den Menschen.
So kommen wir ins Gespräch, erfahren von Problemen und Missständen, die wir dann u.a. auch politisch angehen.
Und es ist ein Ort der Beratung.
Dabei hilft, dass die Sprachen Arabisch, Farsi, Dari, Sorani, Kurmandschi, Pashto, Serbokroatisch, Ukrainisch, Russisch, Türkisch, Französisch, Englisch im Haus R gesprochen wird.
Haus R ist ebenso ein integrativer Ort. Hier finden viele Geflüchtete seit Monaten Arbeit und Beschäftigung, engagieren sich nach den Werten unserer Gesellschaft, lernen dabei Deutsch und finden den Start ins Ausbildungs- und Berufsleben.
Raus aus den Massenunterkünften - Ankommen in Berlin. Eine bezahlbare Wohnung zu finden ist schwierig.
Wir unterstützen dabei!
z.B.
Wo bewirbt man sich?
Wie füllt man ein Formular aus?
Was ist eine Emailadresse?
Leider kann die Wohnungssuche nicht stattfinden.
Wir helfen aber gerne bei der Beantragung des WBS, wenn es die Zeit erlaubt.
Wir helfen beim Ausfüllen von Unterlagen, dem Verstehen von Papieren und Beantragen von Leistungen.
Wir begleiten zu den unterschiedlichsten Behörden. Sei es die Ausländerbehörde oder das LAF, ebenso zum BAMF.
Aber genauso kann es das Jobcenter sein oder der Hausarzt.
In mehrstündigen Gesprächen bereiten wir auf das wohl Wichtigste des Asylverfahrens, die Anhörung beim BAMF, vor.
Hier etwas mehr zum LaGeSO, mit Links zu Presse etc.
...getauscht gegen warme Schuhe beim Verteilen und Koordinieren von Kleiderspenden am LaGeSO.
verteilt bei 40° im Schatten.
Ebenso viele Tassen Tee oder Kaffee bei Minusgraden im Winter.
Wir sagen Danke,
dass Sie uns durch die erste Phase zum Gewinnen des Deutschen Integrationspreis 2018 unterstützt haben.