Anteil nehmen und teilnehmen

Ihre Hilfe ist nur einen Klick weit entfernt

Haus R in der Turmstr.21

Haus R wurde am 15.06.2025 geschlossen

 

 Seit dem denkwürdigen Sommer 2015 waren wir am LAGeSo die humanitäre Anlaufstelle für Flüchtlinge.

 

Und auch nachdem das LAGeSo  nach Charlottenburg umzog, sich umbenannte und nun LAF heißt, suchten uns dort täglich 40-80 Menschen mit einem Bedarf auf.

 

Auch nach unserem Auszug aus Haus D und aus der Lehrter Str in das Haus R im Juli 2018, war unsere Spendenannahme und -ausgabe geöffnet, ebenso fand man immer ein offenes Ohr für alle Belange!

Hier unterstützten wir beim Verstehen von Papieren, füllten Anträge gemeinsam aus, berieten, waren ein Safe Space und so vieles mehr.

Das alles gerne bei einem Tee oder Kaffee.

 

Darüberhinaus konnten sich auch Geflüchtete einbringen und mithelfen, und nebenbei verfestigt man das Deutsch. 

Es war ein integrativer Ort.

 

Ebenso haben Schüler*innen ihr Praktikum hier absolviert.

 

Bis man uns die Räumlichkeiten kündigte und wir entschieden, nicht wieder von vorne anzufangen.

[ Denn wir sind keine Bittsteller. Aber wir machen weiter! ]


Politische Arbeit

Mit die wichtigste Aufgabe für den Moabit hilft e.V. ist es, auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene Verbesserungen für Geflüchtete und sozial Benachteiligte in der Gesetzes- oder Weisungslage anzuschieben.

Somit ist der Verein parteiübergreifend in regelmäßigen Gremien mit Bezirks und Landesvetretern vertreten.

 

Moabit hilft trifft sich unter anderem zusammen mit einem Initiativverband, bestehend aus Berliner Flüchtlingsinitiativen, regelmäßig mit dem Staatssekretär der Senatsverwaltung für Arbeit und Integration. Hierzu wurde ein offener Brief verfasst, der darlegt, welche massiven Missstände auf Landesebene derzeit noch auf Lösungen warten.

Regelmäßiges Netzwerken mit Abgeordneten, Flüchtlingräten, Flüchtlingsfürsprechern, Flüchtlingsunterkünften, Behörden etc. vermitteln uns zudem ein Gesamtbild der Situation von Geflüchteten in Berlin.

 

Wir sehen es als unsere Aufgabe, an Misstände regelmäßig aufzuzeigen und Geflüchteten zu Ihrem Recht zu verhelfen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Moabit hilft e.V (@moabithilft.ev)


ANHÖRUNGSVORBEREITUNG

Die Anhörung ist das Kernstück des Asylverfahrens. Hier müssen in aller Deutlichkeit die Asylgründe dargelegt und glaubhaft gemacht werden.

 

Dieses bedeutet, dass man sich noch einmal mit dem Erlebten auseinandersetzen muss. An all das, was man vergessen will oder auch verdrängt hat.

Und dieses Bedarf Unterstützung.

Denn zu sagen: bei uns ist es gefährlich, ich hatte Angst, mag für die/den Betroffenen durchaus plausibel erscheinen, für die Bewilligung von Asyl allerdings nicht.


Wohnungssuche

Die Unterstützung zur Wohnungssuche kann

aktuell leider nicht stattfinden.

Eine gezielte Suche bei z.B. Immoscout, WG-Gesucht, Immonet, Gesobau, Vonovia usw. muss leider selbst durchgeführt werden.

 

 

 


Unterstützung bei Papieren

Papier, Papier, Papier, ein leidiges Thema, nicht nur für Geflüchtete Menschen.

Wenn man aber der deutschen Sprache nicht ausreichend mächtig ist, kommt man sich vor wie in einem Dschungel von Papieren, manchmal wie vor einem nicht zu überwindenden Berg.

 

Wir erklären Papiere, unterstützen beim Ausfüllen von Anträgen, helfen, wo immer hier Unterstützung benötigt ist.

Immer unter der Prämisse: Gemeinsamkeit. Denn nur wenn man es gemeinsam macht, wird man befähigt, es auch irgendwann alleine zu tun und selbst anderen helfen zu können.

 

Hilfe zur Selbsthilfe.

 

Nehmt mit uns Kontakt auf und schildert kurz, worum es geht.


Sprachcafé

Seit September 2018 bieten wir regelmäßig ein Sprachcafé an, sowohl für Englisch als auch für Deutsch.

 

In entspannter Atmosphäre das lernen, was ich als Einzelne*r brauche. Oder einfach nur mal in Deutsch oder Englisch sich unterhalten.

 
Eigentlich freitags, aber aktuell leider weiterhin ausgesetzt.

Vorträge und Workshops

Gerne unterstützen wir Schulen und halten im Rahmen des Unterrichts anschauliche Vorträge. Die Schüler*innen werden einbezogen.

Ebenso unterstützen wir Hochschulen. Studierendengruppen erhalten die Möglichkeit zum Austausch.

Student*innen, die für ihren Abschluss im Bachelor-Master-System direkte Einblicke benötigen, finden bei uns Ansprechpartner*innen.

 

Denn das Thema "Flucht und Integration" beschäftigt Lernende jeden Alters.

Kontakt über christiane@moabit-hilft.com oder

WhatsApp.: +49 175 8200250

 

InteressentInnen für ein Schüler oder Student*innenpraktikum sind im Haus R herzlich willkommen.


Deutschkurse

64 Absolventinnen und Absolventen haben unsere Deutschkurse besucht. 12 Sprachtandems konnten wir zusätzlich ins Leben rufen.

 Die Arbeitsmittel werden durch unseren Verein gestellt.

 

Aktuell ruht der Deutschunterricht aus Kapazitätsgründen.

 

Aber wir suchen immer Freiwillige,

um kontinuierliche Unterstützung anzubieten.

Deutschkurse finden aktuell leider nicht statt und sind bis auf Weiteres ausgesetzt.

 


Kontakt

Moabit hilft e.V.
Postfach 210408
10504 Berlin

 

Fon +49 160 964 80003

info@moabit-hilft.com

 

PRESSEANFRAGEN:

Diana Henniges +49 160 964 80003

diana@moabit-hilft.com

Spenden mit Paypal

Spenden mit Betterplace

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.


Newsletter

* Pflichtfeld
Meine Interessensgebiete

Frühere Newsletter